
Über Hafner Education Systems
Seit der Gründung ist Hafner Education Systems
darauf fokussiert, Schüler und Studenten mit modernen Lehrmethoden für die Mathematik zu begeistern, auf Prüfungen vorzubereiten sowie den Einstieg in die Höhere Mathematik der MINT-Studiengänge zu erleichtern.
Mathematik ist der zentrale Grundbaustein der MINT-Studiengänge ( Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Die "Sprache" der Mathematik zu erlernen ist sowohl für Schüler als auch für Studenten aufgrund ihrer Komplexität und ihres Umfangs eine Herkulesaufgabe, die es zu meistern gilt.
In keinem anderen Fach werden trotz intensiver Arbeit, vieler teurer Nachhilfestunden und großem Zeitaufwand so schlechte Noten und Prüfungsergebnisse erzielt.
Im folgenden wollen wir Ihnen unser Konzept zum Erfolg vorstellen:
Schritt 1 - Die Probleme erkennen
Der Misserfolg kann viele verschiedene Ursachen haben. Eine ausführliche individuelle Analyse muss Grundlage für das weitere Vorgehen sein.
Schüler die Aufgrund vorhandener Lücken den neuen Stoff nicht verstehen benötigen andere Lerneinheiten als Schüler die an Konzentrationsproblemen, einer Lernschwäche oder einem schlechtem räumlichen Vorstellungsvermögen leiden.
Schritt 2 - Eine passende Lernumgebung schaffen
Mathematik muss Spaß machen! Im Unterricht fühlen sich vor allem Leistungsschwache und schüchterne Schüler sehr unwohl. Sie fühlen sich unter Druck gesetzt und sind aufgrund ihrer Angst aufgerufen - und ihrer Eigenen Meinung nach vor der Klasse bloßgestellt - zu werden sehr angespannt.
Um erfolgreich zu lernen muss eine Lernumgebung geschaffen werden, in der jeder Schüler sich traut seine Gedankengänge mit der Lehrkraft und den anderen Teilnehmern zu teilen, fragen zu stellen und sich an Diskussionen zu beteiligen.
Wir legen sehr großen Wert darauf, das Wohlbefinden und Selbstvertrauen der Schüler innerhalb unserer Kurse zu stärken.
Rhetorik- und Körpersprachentraining werden als fester Bestandteil in unsere Kurse eingebaut.
Um Mathematik zu verstehen ist nicht nur das Lernen des Fachvokabulars und das Auseinandersetzen mit Problemstellungen Voraussetzung.
Der entscheidendste Faktor für ein tiefes Verständnis ist die Diskussion mit anderen Gruppenteilnehmern.
WICHTIGER HINWEIS: Aus diesem Grund bieten wir in der Regel KEINEN Einzelunterricht an.
Schritt 3 - Effektives Lernen lernen
Nicht der Zeitaufwand ,sondern die Art wie man lernt ist entscheidend für den Lernerfolg.
Es gibt verschiedene Lerntypen, die sehr unterschiedliche Lernansätze benötigen um erfolgreich zu sein.
Unabhängig vom Lerntyp gibt es jedoch einige grundlegenden Prinzipien mit denen das Lernen sehr effektiv gestaltet werden kann.
Neben dem fachlichen Wissen vermitteln wir unseren Schülern und Studenten Lernmethoden, mit der sie mit wenig Zeitaufwand große Erfolge erzielen können.
Schritt 4 - Frontalunterricht, Gruppenarbeit, Feynman-Methode
Unser Lernmodel ist folgendermaßen aufgebaut:
- 
Anhand von Problemstellungen verstehen, welches Ziel das aktuelle Thema verfolgt. 
- 
Eigenständiges Einlesen in das Thema 
- 
Frontalunterricht durch einen erfahrenen Tutor/Lehrer, der das Konzept in allen Einzelheiten vorstellt und Beispielaufgaben löst 
- 
Bearbeiten und Diskutieren von Übungsaufgaben in Arbeitsgruppen 
- 
Vorstellen und Diskutieren der Lösungen 
- 
Anwenden der Feynman-Methode: Suche ein Problem oder Konzept aus, das du verstehen willst. Tue so, als ob du das Konzept einem Kind, Schüler oder einem Ersti erklärst. Jedes Mal, wenn du hängen bleibst und etwas nicht verständlich erklären kannst, schlägst du es in deinen Büchern oder in anderen Ressourcen nach. 
- 
Vereinfache und stelle Analogien her. 
- 
"Vokabeln" lernen - Wie in jeder Sprache ( denn nichts anderes ist die Mathematik ) ist es wichtig das Fachvokabular - hier Definitionen, Rechenregeln und Formeln - zu kennen. 
Schritt 5 - Mathematik verstehen durch Programmieren
Eine der wichtigsten Anwendungen der Mathematik finden wir in der Informatik.
Durch lernen von Programmiergrundlagen, erhalten Schüler und Studenten ein sehr tiefes Verständnis für Formulierungskonzepte und die Bedeutung wichtiger Gleichungen der Mathematik.
Mathematik kann - wenn man Erfolgserlebnisse hat - vor allem in Kombination mit Programmieren (Coding) sehr viel Spaß machen und ein spannendes Hobby sein. Junge Menschen hierfür zu begeistern ist unser Erfolgskonzept.

Während meines Studiums der Physik und Mathematik an den Universitäten Stuttgart und Tübingen habe ich viele Erfahrungen als Nachhilfelehrer und Tutor gesammelt.
Die wachsende Nachfrage nach MINT-Experten sowie der immer schneller wachsende Fortschritt in diesen Disziplinen erfordern motivierten und leistungsstarken Nachwuchs.
Ich sehe meine Berufung darin, neue Lernsysteme und -Konzepte zu entwickeln um jungen Menschen die Schönheit dieser Disziplinen näher zu bringen und den Einstieg zu erleichtern.